Home » News » Allgemein » Mit MOMO in der Ägäis – Rückblick auf unseren Segelsommer 2025

Mit MOMO in der Ägäis – Rückblick auf unseren Segelsommer 2025

in Allgemein

Also, bei uns (Doris & Roman) auf der SY MOMO läuft das so ab: Wir segeln nicht nur, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sondern weil wir unterwegs sein wollen. Manche nennen es Langfahrt, wir nennen es: Leben an Bord. Unsere Ziele können einsame Ankerbuchten, lebendige Orte, interessante Städte oder einfach nur Natur sein. Dort wollen wir Zeit verbringen, verweilen, entdecken, genießen. Um das Leben auf unserer MOMO so angenehm und bequem wie möglich zu gestalten, gibt es z.B. gemütliche Kabinen mit hochwertigen Matratzen samt Bettwäsche, eine gut ausgestattete Kombüse, selbst produziertes Trinkwasser und damit kein Schleppen von Wasserflaschen mehr, vollflächigen Sonnen- und Regenschutz, Heizung u.v.m.. Große Tankkapazitäten, autarke Stromversorgung, Wassermacher und v.a. ein gutes, zuverlässiges Ankergeschirr erlauben es uns, den Großteil unserer Zeit vor Anker verbringen zu können. Hier fühlen wir uns frei und dem Wasser am Nächsten. Die morgendliche Schwimmrunde ums Schiff genießen nicht nur wir sondern auch alle unsere Mitsegler:innen. Nicht selten wird dann auch noch schnorchelnd die Unterwasserwelt erkundet. Wir vermeiden es, so gut es nun mal geht, Marinas anzulaufen. Mit unserem großen, gut motorisierten Dinghi kommen wir auch vom Ankerplatz aus gut an Land. Tavernenbesuchen, Besorgungen und Einkäufen in den Orten oder Dinghi-Ausflügen steht daher nichts im Wege.

Dieses Jahr, 2025, hieß unser Ziel: Griechenland, genauer gesagt die Ägäis mit dem berühmt-berüchtigten Meltemi, ein Starkwind, der in den Sommermonaten sehr kräftig in diesem Revier wehen kann und das auch tut! Mit einigen Offshore Cruises machten wir von Izola ausgehend Strecke nach Süden. Bei diesen Meilentörns haben unsere MitseglerInnen die Möglichkeit, Erfahrung mit Erfahrenen zu sammeln. Routenplanung, Wetterrouting, Nachtfahrten mit wechselndem Schichtbetrieb, Navigation mit Radar, Zubereitung von Mahlzeiten auf See sind nur einige der Herausforderungen dabei.

Einmal in der Ägäis angekommen, ging es bei unseren Cruisingtörns dann etwas entschleunigter zu. Bei diesen Törns wollen wir nicht nur Segeln, sondern auch das Revier erkunden und den Sommer genießen, und dafür nehmen wir uns auch die entsprechende Zeit! Dadurch konnten wir dieses Jahr z.B. auf Skopelos die Mamma Mia Kirche besichtigen, auf Alonissos eine legendäre Ankerbucht mit einer ausgezeichneten Taverne entdecken und in Kavála die angeblich besten Garnelen von ganz Griechenland verkosten. Wir cruisen mit MOMO zu den entlegenen Fingern der Halbinsel Chalkidiki und entdecken auf Diaporos das „Hawaii Griechenlands“ schlechthin. Unsere Routenplanung macht sich bezahlt – ganz oben im Norden der Ägäis ist es nicht so heiß und der Meltemi weht in abgeschwächter Form. Auf eigenem Kiel haben wir die Möglichkeit in Reviere vorzudringen, welche mit einem Charterboot nicht mehr erreichbar sind. Dadurch erleben wir Einsamkeit pur, wie z.B. auf Limnos in den Östlichen Sporaden, aber dann auch wieder mondäne, von vielen Yachten besuchte Inseln, wie z.B. Patmos im Dodekanes.

Griechenland ist so vielfältig und bietet landschaftlich, klimatisch als auch windtechnisch durchaus viele unterschiedliche Möglichkeiten. Bleibt noch zu erwähnen, dass Griechenland das Ankerparadies schlechthin ist und daher für uns die perfekte Entscheidung war! Nun haben wir Griechenland bereits verlassen und sehnen uns gleichzeitig schon wieder zurück in dieses für Segler so wunderbare Land!

Danke an alle MitseglerInnen, die wir auch dieses Jahr wieder an Bord von MOMO La Rossa begrüßen durften! Und wie immer gilt: nach dem Törn ist vor dem Törn…..wir machen uns bereits Gedanken, wohin wir 2026 mit MOMO segeln wollen…..Stay tuned!!

Doris & Roman SY MOMO

PS: ihr könnt auf unserer facebook-Seite noch intensiver in unsere Reise eintauchen, dort veröffentlichen wir regelmäßig Berichte, Bilder und Videos:

https://www.facebook.com/DorisRomanSYMomo/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − 10 =